Landeskirchliche Gemeinschaft Buchholz

Fröbelstraße 10

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:

Gemeinschaftsstunde sonntags 17.00 Uhr 
Familienstunden sonntags einmal monatlich im Rahmen der Gemeinschaftsstunden
(Termine nach Quartalsplan)
Chorprobe dienstags 19.30 Uhr
Kindertreff samstags 10.00 Uhr Minis (bis 6 Jahre) Maxis (ab 6 Jahre)
Teenies (ab 13 Jahre)
Hauskreis mittwochs (14-tägig) 19.30 Uhr; Ansprechpartner: Fam. Martin Förster (s.u.)
Frauenstunde erster Montag des Monats 17.00 Uhr
     

 

 

 

Gemeinschaftshaus

Das Gemeinschaftshaus in der Fröbelstraße
Gemeinschaftsaal

Der grosse Saal des Gemeinschaftshauses

 

 


Landeskirchliche Gemeinschaft Buchholz - Daten (Stand 10.10.2019)
Fröbelstraße 10, 09456 Annaberg-Buchholz

Am 20. April 1898 wurde der Grundstein für das Haus "Bethanien" gelegt. Ab dem 23. Oktober 1898 nutzte zunächst der Jungfrauenverein das Gebäude. Eine Bibelstunde, die am 18. Juli 1918 bei Familie Koch abgehalten wurde, gilt als Geburtsstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Buchholz. Zentrales Anliegen der Arbeit ist es, Menschen mit der Bibel und Jesus Christus in Verbindung zu bringen.
Ein sprunghafter Anstieg der Besucherzahlen, Sängerfeste, Evangelisationen und andere Veranstaltungen sowie der Wechsel ins Kirchgemeindehaus und später ins Vereinshaus "Bethanien" prägten die ersten Jahrzehnte. Namen wie Georg Wild, Johannes Schreiter und Paul Graupner sind mit dieser Zeit verbunden.
Heute gibt es eine breit gefächerte Arbeit. Jeweils sonntags lädt die wöchentliche Gemeinschaftsstunde ein. Monatlich werden Familienstunden, gelegentlich musikalisch ausgestaltete Veranstaltungen angeboten. Besondere Höhepunkte sind u.a. das Osterfrühstück, die Weihnachtsstunde mit den Krippenspiel, Chor- und Gemeinschaftsfahrten und der jährliche Basar in der Partnergemeinschaft Schönaich (Baden-Württemberg). Seit 1990 gibt es Kontakte zu diesem Ortsverband der Süddeutschen Gemeinschaft. Mit den Konfessionen im Stadtgebiet Annaberg-Buchholz wird ein partnerschaftliches Verhältnis gepflegt.
Ein wichtiger Arbeitszweig ist die Vermittlung der biblischen Botschaft an die junge Generation. Jeweils samstags treffen sich um 9.30 bzw. 10.30 Uhr die Kinder und um 19.00 Uhr die Jugend. Jeweils dienstags trifft sich der Chor. Mit seinen etwa fünfzehn Sängern werden monatlich die Gottesdienste im Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz, Haus "Adam Ries" musikalisch ausgestaltet. Jeden ersten Montag im Monat lädt eine Frauenstunde ein, vierteljährlich wird zum Frauenfrühstück eingeladen.
Der Kauf des des Gemeinschaftshauses "Bethanien" von der ev.-luth. Kirchgemeinde Buchholz im Jahr 1988 war ein wagemutiger, dennoch richtiger Schritt. Eine größere Flexibilität bei der Planung von Veranstaltungen, der Ausbau neuer Räume und die Sanierung des Gebäudes machten den Eigentumserwerb sinnvoll. Seit dieser Zeit haben zahlreiche Investitionen das Niveau und das Angebot des Hauses erhöht. Zu nennen sind u.a. der Ausbau des Jugend- und Kinderstundenraumes, die Erneuerung von Dach und Fenstern, von Sanitär-, Heizungs- und Elektroanlagen sowie die komplette Sanierung des Gemeindesaales. Noch offene Maßnahmen sind z.B. die Trockenlegung des Gebäudes und die Sanierung der Fassade. Finanzielle oder materielle Hilfe ist dafür immer willkommen.


Kontakte:

Gemeinschaftsleiter:
Christian Uhlig, Silberstraße 22, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. (03733) 676777, E-Mail: chruhlig@gmx.de 


Chorleiterin:
Ute Andrä, Dorfstraße 8, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. 0173 9115090, E-Mail: alte_fregatte@web.de 


Hauskreis:
Fam. Martin Förster, Fröbelstraße 10, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. (03733) 672961, E-Mail: climber8@online.de 


Kinderdienst:
Matthias Förster, Fröbelstraße 10, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. (03733) 64611, E-Mail: mfbuchholz@t-online.de

Christian Uhlig, Silberstraße 22, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. (03733) 676765; E-Mail: chruhlig@gmx.de

Martin Förster, Fröbelstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz,
Tel. (03733) 672961, E-Mail: climber8@online.de

Heike Günther, Fischerstraße 8, 09456 Annaberg-Buchholz
Tel. (03733) 672543, E-Mail: heikling@web.de